Deutsche Depressionshilfe: Jeder fünfte Beschäftigte an Depression erkrankt

Die Deutsche Depressionshilfe hat im November in ihrem Deutschland-Barometer Depression festgestellt: Jeder fünfte Beschäftigte an Depression erkrankt. Wie die Depressionshilfe berichtet, könnte ein besserer Wissensstand zur Erkrankung in Unternehmen viel Leid bei betroffenen Arbeitnehmern und immense Kosten für Arbeitgeber vermeiden.
Die repräsentative Befragung im Rahmen des Deutschland-Barometers Depression untersucht jährlich Einstellungen und Erfahrungen zur Depression in der Bevölkerung.
Einige Schlaglichter aus den Befragungsergebnissen 2021:
- 20% der Berufstätigen gaben an, dass bei ihnen schon einmal die Diagnose Depression gestellt worden sei.
- Die Mehrheit der Beschäftigten mit Depression spricht am Arbeitsplatz nicht über die Erkrankung. Ein Drittel der Betroffenen geht hingegen offen im beruflichen Umfeld damit um – mit zumeist positiven Erfahrungen (70%).
- 22% der an Depression erkrankten Mitarbeiter berichten von möglichen Anlaufstellen bei psychischen Problemen in ihrer Organisation (u.a. Betriebsarzt, Betriebliche Sozialberatung, Betriebsrat). 30% von ihnen haben derartige Hilfen wirklich in Anspruch genommen – 74 % davon mit guten Erfahrungen.
- Das Deutschland-Barometer Depression zeigt auch, dass die Rolle der Arbeit für die Entstehung von depressiven Erkrankungen überschätzt und gleichzeitig die Bedeutung der Veranlagung unterschätzt wird.
- 63% der Bundesbürger gehen davon aus, dass ausruhen und viel schlafen die Depression lindert. Jedoch: Langer Schlaf verschlechtert bei den meisten die Depression. Auch Urlaub lindert die Depression nicht, da die Erkrankung mitfährt.
Weitere Informationen:
- Bericht zum Deutschland-Barometer Depression auf der Internetseite der Depressionshilfe: www.deutsche-depressionshilfe.de/forschungszentrum/id-2021
- Tipps der Depressionshilfe für Informations- und Hilfsangebote für Menschen mit Depression
- Wissen, Selbsttest und Adressen rund um das Thema Depression unter www.deutsche-depressionshilfe.de
- deutschlandweites Info-Telefon Depression 0800 33 44 5 33 (kostenfrei)
- fachlich moderierte Online-Foren zum Erfahrungsaustausch für Erwachsene www.diskussionsforum-depression.de und für junge Menschen ab 14 Jahren www.fideo.de