"Du bist Ehrensache": Paritätischer Niedersachsen zeichnet 100 Ehrenamtliche aus – Ministerpäsident Stephan Weil gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern

Hannover (PMS): Anlässlich seines 70-Jährigen Bestehens hat der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. am 17. Februar rund 100 ehrenamtlich Aktive aus ganz Niedersachsen mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Verbands ausgezeichnet. Gemeinsam mit Ministerpräsident Stephan Weil und dem Bundesgeschäftsführer des Paritätischen, Dr. Ulrich Schneider, ehrten Vorstand und Verbandsrat des Paritätischen Menschen, die sich auf vielfältige Weise für andere und für die Gesellschaft einsetzen.
"Ohne diese Menschen gäbe es unseren Verband und einen großen Teil des sozialen Niedersachsens nicht", sagte Birgit Eckhardt, Vorsitzende des Paritätischen Landesverbands. "Wer sich für die Gemeinschaft engagiert, hat auch die Anerkennung der Gemeinschaft verdient. Darum sind wir heute hier." Ministerpräsident Stephan Weil hob die Bedeutung des Paritätischen in Niedersachsen hervor: "Im Namen von acht Millionen Niedersachsen kann ich sagen: Wir wissen, was wir am Paritätischen haben – und an denen, die sich in seinen Strukturen engagieren. Es ist wichtig, dass es Verbände wie den Paritätischen gibt, denn Ehrenamt braucht Hauptamt."
Im vergangenen Jahr hatte der Paritätische seine mehr als 860 Mitgliedsorganisationen unter dem Motto "Du bist Ehrensache" dazu aufgerufen, Menschen für eine Ehrung vorzuschlagen, die sich durch besonderes Engagement in der sozialen Arbeit auszeichnen. Rund 140 Ehrenamtliche wurden schließlich nominiert, mehr als 100 kamen heute im Alten Rathaus zu Hannover zusammen. "Die große Resonanz auf diesen Aufruf zeigt, wie wichtig Anerkennung und Bestätigung des Ehrenamts sind", sagte Birgit Eckhardt.

Außer vier Ehrenzeichen für Gruppen gab es eine Vielzahl von ausgezeichneten Einzelpersonen, darunter langjährig Aktive aus Braunschweiger Selbsthilfegruppen: Heidemarie Fuchs (Rollstuhlfahrer Braunschweig), Lothar Goyer (Alcomed e.V.), Hella Sievers (Elternkreis Drogen) und Marlis Wiedemann (Angehörigenselbsthilfe psychisch erkrankter Menschen).
Neben Ministerpräsident Stephan Weil beglückwünschten viele andere Gäste aus Politik und Gesellschaft die Ehrenamtlichen. Tobias Kunze, Gewinner des European Poetry Slam, unterhielt das Publikum mit einem humorvollen und pointierten Vortrag über die Bedeutung des Ehrenamts für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Insgesamt nahmen rund 280 Gäste an der Feier im Alten Rathaus teil.
Weitere Informationen:
- Eine ausführliche Berichterstattung gibt es im Parität Report, Ausgabe 1 / 2020, ab Seite 6, die Zeitschrift des Paritätischen Landesverbands Niedersachsen.
- Einen Kurzbericht mit Links auf Bilder von der Veranstaltung und den Geehrten gibt es auf der Internetseite des Paritätischen Landesverbands Niedersachsen.