Schwungvoll und motiviert in der Selbsthilfe – ein Workshop für Mitglieder von Selbsthilfegruppen

Durch die Folgen der Pandemie hat sich auch für Selbsthilfegruppen langjährig Gewohntes sehr verändert. Verunsicherungen und neue Herausforderungen sind entstanden. Um gemeinsam Wege zu finden, wie wieder mehr Begegnung und regelmäßiger Austausch erreicht werden kann, bot die KIBiS am 13. November ein Seminar mit dem Motto "Schwungvoll und motiviert in der Selbsthilfe" für Mitglieder aus Braunschweiger Selbsthilfegruppen an.

In vielen Selbsthilfegruppen, die schon länger bestehen, haben sich feste Gewohnheiten herausgebildet. Das verleiht ein Gefühl von Sicherheit und gibt Orientierung, man weiß, wer und was einen erwartet. Das letzte Jahr hat Gewohntes und Vertrautes jedoch sehr verändert. Plötzlich waren und sind Gruppenmitglieder gefordert, mit Neuem zurechtzukommen, die vertraute Struktur der Gruppentreffen hat nicht mehr funktioniert und man konnte sich für längere Zeit nur online, telefonisch oder schriftlich austauschen. Zudem kann sich die Ungewissheit, wie es nun mit der Gruppe weitergeht, stark verunsichernd auswirken. Viele wünschen sich wieder Begegnungen und regelmäßigen Austausch. Wie das funktionieren kann und wie man sich selber und andere motiviert, das war Thema des Seminars.

Die Selbsthilfe-Aktiven kamen in der Begegnungsstätte "Am Wasserturm" in einem Raum zusammen, in dem sie sich gleich sehr wohl gefühlt haben. Referentin Daniela Hirt, Diplom-Sozialarbeiterin/-Sozialpädagogin und Achtsamkeitstrainerin, lud die Teilnehmenden mit unterschiedlichsten Methoden zum Erfahrungsaustausch ein, gab Anregungen zur eigenen Stärkung und Impulse für eine lebendige Arbeit in der Selbsthilfegruppe. Die Selbsthilfe-Aktive waren von den verschiedenen Ideen und Vorschlägen, die sie für sich als und für ihre Gruppe mitnehmen konnten, sehr angetan.

Eine Teilnehmerin berichtete: "Es war ein ganz toller Tag. Frau Hirt hat alles sehr lebhaft und fröhlich gestaltet. Ich habe einiges hinzugelernt. Zum Beispiel: Wertungsfreies Zuhören und Beschreiben - das fiel mir schwer, daran werde ich arbeiten; Blitzlicht in Wetterberichts-Form; auch kleine Bewegungseinheiten für zwischendurch, wie zum Beispiel den Wirbelsäulentanz; Vornamen mit einem Verb und einer Gestik verbinden. Die Zeit ist wie im Fluge vergangen!"

Für die Förderung dieser Veranstaltung bedankt sich die KIBiS bei der GKV-Selbsthilfeförderung Niedersachsen.

Zurück