Gemeinsam 2022: Tipps & Infos für die Zeit mit der Corona-Pandemie

"Wir bewegen was uns verbindet" - Selbsthilfegruppen in Braunschweig

Liebe Leser*innen unserer "Gemeinsam"-Seite,

wir haben diese Seite zu Beginn der Corona-Pandemie eingefügt, um die Braunschweiger Selbsthilfegruppen mit Informationen, Tipps und Anregungen zu unterstützen. Inzwischen sind die einschränkenden Maßnahmen zum Infektionsschutz weitgehend zurückgenommen, so dass die Gemeinschaft und der Austausch in den Selbsthillfegruppen wieder leichter möglich sind. Daher veröffentlichen wir auf dieser Extraseite keine neuen Nachrichten mehr. Sie finden alle unsere Neuigkeiten jetzt wieder wie gewohnt unter der Seite "Aktuelles"

Ihr KIBiS Team

(Dezember 2022)

Abbildung: Screenshot von der Internetseite des Stadtsportbundes Braunschweig

Erlebnissporttag für Männer am 11. September unter dem Motto "Auf geht's Männer: Sofa war gestern – Kerlgesund ist heute!"

Der Stadtsportbund richtet einen Erlebnissporttag für Männer am Sonntag, 11. September 2022, 10:30 – 15:30 Uhr, in der Sporthalle der IGS Franzsches Feld (zentraler Treffpunkt), auf der Bezirkssportanlage Franzsches Feld sowie auf dem Südsee im Rahmen der Kerlgesund-Tour 2022 aus.

Weiterlesen

Symbolfoto, Copyright G-BA

Telefonische Krankschreibung bei leichten Atemwegserkrankungen ab sofort wieder möglich

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat angesichts steigender Infektionszahlen die Corona-Sonderregelung für eine telefonische Krankschreibung wieder aktiviert. Sie gilt vorerst befristet bis 30. November 2022.

Weiterlesen

Screenshot von der Internetseite zum Projekt Bürgersport, © Bürgerstiftung Braunschweig

BürgerSport im Park: zweite Programmhälfte startet am 14. Juli

Die zweite Halbzeit von BürgerSport im Park beginnt am Donnerstag, den 14. Juli 2022. Sie schließt nahtlos an die erste Halbzeit an, die seit April und bis zum 13. Juli 2022 läuft. Das Projekt organsiert die Bürgerstiftung Braunschweig in Kooperation mit dem Stadtsportbund Braunschweig e.V. 17 Sportvereine bieten 37 Sport- und Bewegungsangebote (davon 11 inklusive) in 31 Sportarten an.

Weiterlesen

Screenshot von der Internetseite zum Projekt Bürgersport

Bürgerstiftung und Stadtsportbund regen zu Beweung an - das Projekt BürgerSport ist wieder gestartet

BürgerSport im Park hat am Montag, den 25. April 2022 begonnen. Das Projekt organisiert die Bürgerstiftung Braunschweig in Kooperation mit dem Stadtsportbund Braunschweig e.V. 37 Sport- und Bewegungsangebote in 30 Sportarten stehen den Braunschweiger*innen in der 1. Projekthalbzeit bis zum 13. Juli zur Auswahl.

Weiterlesen

Bild von Willfried Wende auf Pixabay.

Regelungen für Treffen von Selbsthilfegruppen ab dem 03.04.2022

Am 03. April 2022 ist eine neue Niedersächsische Corona-Verordnung in Kraft getreten. Welche Regeln bei Zusammenkünften von Selbsthilfegruppen in Kraft treten, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Schaubild: Die Corona-Regeln in Warnstufe 3 / Winterruhe (© Land Niedersachsen)

Winterruhe ist verlängert bis 23. Februar

Die Corona-Regelungen zur "Winterruhe" sind verlängert worden bis 23. Februar. Mehr Infos im Artikel zur Einführung der Winterruhe.

Weiterlesen

Wie kann aus Einsamkeit Gemeinsamkeit werden - Berichte im Verbandsmagagin des Paritätischen

Der Paritätische Gesamtverband berichtet in seinem Verbandsmagazin über das Thema Einsamkeit. Die Ausgabe 1/2022 stellt Anregungen und Ideen zu dem Thema vor. Es berichtet unter der Überschrift "GemEinsamkeit" über verschiedene Ansätze und Projekte aus dem Bundesgebiet.

Weiterlesen

Lecker durch die Pandemie

„Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks.“

(Auguste Escoffier)

Weiterlesen

Schaubild: Die Corona-Regeln in Warnstufe 3 / Weihnachtsruhe (© Land Niedersachsen)

Vom 24. Dezember bis einschließlich 15. Januar gilt im Rahmen einer Neujahrsruhe die Warnstufe 3 - und verlängert bis 23.02.22

Die Niedersächsische Landesregierung hat für den 24.12.21 bis zum Ablauf des 15.01.21 eine "Neujahrsruhe" verordnet. In dieser Zeit gelten die Regelungen der Warnstufe 3.

Update am 08.02.2022: Unter der Überschrift "Winterruhe" wird die Warnstufe 3 bis zum 23.02.2022 verlängert.

Weiterlesen

Herbstimpressionen

"Der Winter liegt vor uns, und gerne denke ich an schöne, goldene Herbsttage zurück..."

Weiterlesen

Abbildung: Die wesentlichen Corona-Regeln in Warnstufe 2 (© Land Niedersachsen)

Warnstufe 2 ab 1. Dezember bringt Veränderungen für Selbsthilfegruppen

Ab 1. Dezember gilt in Braunschweig die Warnstufe 2. Damit kommen Veränderungen für Gruppentreffen mit mehr als 15 Teilnehmenden und eine FFP2-Maskenpflicht.

Weiterlesen

Foto vom Adventsgruß des SHG-Gesamttreffens

Gesamttreffen der Braunschweiger Selbsthilfegruppen sendet Adventsgrüße

Die Vertreter*innen der Braunschweiger Selbsthilfegruppen und die KIBiS senden allen Selbsthilfegruppen herzliche Adventsgrüße vom dritten Gesamttreffen in diesem Jahr am 23. November.

Weiterlesen

Schaubild: Die Corona-Regeln in Warnstufe 1 (© Land Niedersachsen)

Mit der neuen Corona-Verordnung keine wesentlichen Änderungen für Treffen bis 25 Teilnehmende

Am 24.11.2021 ist eine neue Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen in Kraft getreten. Für Selbsthilfegruppen-Treffen bis 25 Teilnehmer*innen bleiben die Bedinungen bei der derzeitigen Warnstufe jedoch gleich.

Weiterlesen

Stadt Braunschweig verfügt ab 17. November die 2G-Regel für viele Bereiche

Aufgrund der schnell steigenden Zahl von Corona-Neuinfektionen gilt in Braunschweig ab dem 17. November in vielen öffentlichen Einrichtungen die 2G-Regel. Sie dürfen dann nur noch von nachweislich Geimpften oder Genesenen betreten werden. Für Selbsthilfegruppen-Treffen gilt  ...

Weiterlesen

Grafik der Nds. Landesregierung zur 3G-Regel

Erweiterte 3G-Regel tritt ab 3.11. wieder in Kraft

Da die Inzidenz an fünf Werktagen den Wert von 50 überschritten hat, gilt ab Mittwoch, 3. November, in Braunschweig wieder die erweiterte 3G-Regel. Die Regel beschränkt bestimmte Veranstaltungen auf gegen Corona geimpfte, negativ getestete oder genesene Menschen.

Weiterlesen

"Corona-Auszeit für Familien" - Bund bietet Unterstützung für Familienferienzeiten an

Die "Corona-Auszeit" ermöglicht berechtigten Familien einen vergünstigten Urlaub in einer gemeinnützigen Familienferienstätte oder in einer gemeinnützigen Erholungseinrichtung in Deutschland.

Weiterlesen

Abbildung vom Flyer zum Vortragsabend 'Mit Weisheit gegen Verbitterung'

Netzwerk Depression Braunschweig lädt ein zum Vortrag "Mit Weisheit gegen Verbitterung" mit Prof. Dr. Muschalla

Am Mittwoch, den 03. November 2021, um 19:30 Uhr gibt Frau Prof. Dr. Beate Muschalla, Psychologische Psychotherapeutin, TU Braunschweig, in ihrem Vortrag "Mit Weisheit gegen Verbitterung" einen spannenden Einblick in ihre Forschung und Therapie.

Weiterlesen

Bild von Willfried Wende auf Pixabay.

Warnstufe 1 aufgehoben - Stand der Corona-Regeln für die Treffen von Selbsthilfegruppen

Aufgrund der gesunkenen 7-Tage-Inzidenz hebt die Stadt Braunschweig die Corona-Warnstufe 1 ab 30.09.2021 auf. Vor dem Hintergrund der Niedersächsischen Corona-Verordnung vom 22.09.2021 entfällt damit für Selbsthilfegruppen-Treffen mit mehr als 25 Teilnehmer*inen die 3G-Regel. Zudem haben die Gruppen die Möglichkeit, sich nach der 2G-Regel zu treffen.

Weiterlesen

"SoberRadio" - SoberGuides bieten Podcast an

Die SoberGuides bieten einen Podcast rund um Suchtthemen an. Betroffene und Fachleute kommen in ausführlichen Interviews zu Wort.

Weiterlesen

Corona-Selbsthilfegruppen im deutschsprachigen Raum

Bereits im letzten Jahr hat die Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) eine erste Übersicht über Corona-Selbsthilfegruppen und -initiativen veröffentlicht. Diese exemplarische Auflistung wurde nun aktualisiert.

Weiterlesen

Corona-Pandemie und Pflege: Einsamkeit und psychische Belastungen in den Pflegehaushalten

Die Corona-Pandemie war und ist für Pflegebedürftige und Pflegende Angehörige eine herausfordernde Zeit. Erste Zwischenergebnisse einer Pflegestudie der Hochschule Osnabrück und des Sozialverbandes VdK Deutschland e. V. zeigen ...

Weiterlesen

Neue Corona-Verordnung bringt Erleichterung für Selbsthilfegruppen-Treffen

Am 25.08.21 ist eine neue Corona-Verordnung in Kraft getreten. Neu ist vor allem, dass jetzt drei Kriterien gelten. Neben der 7-Tage-Inzidenz der Infektionen sind dies die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz und die Belegungsquote der Intensivbetten. Aus den drei Kriterien ...

Weiterlesen

Sommerspaziergänge

Beobachtungen am Wegesrand ...

Weiterlesen

Arbeitshilfe "Digital durchstarten in der Selbsthilfe!"

Die Selbsthilfeakademie Sachsen hat aus der Veranstaltungsreihe "Digital durchstarten in der Selbsthilfe!" eine Arbeitshilfe für Selbsthilfegruppen entwickelt. Die Arbeitshilfe bietet Anregungen und Informationen für die digitale Arbeit in Selbsthilfegruppen.

Weiterlesen

Online-Fachveranstaltung: Aus der Pandemie lernen - Sicherung von Teilhabe und Inklusion pandemiefest gestalten

Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e.V. (DVfR) lädt am 14.09.2021 zu einer Online-Fachveranstaltung zum Thema "Aus der Pandemie lernen - Sicherung von Teilhabe und Inklusion pandemiefest gestalten" ein.

Weiterlesen

Die Geschichte hinter dem Selbsthilfeclown

Seit Anfang der 90er Jahre schon ist Norbert Wiedemann als Selbsthilfeclown unterwegs. Er war unter anderem bei allen bisherigen 14 Braunschweiger Selbsthilfetagen mit dabei, angefangen beim 1. Selbsthilfetag im Jahr 1993.

Weiterlesen

Raus aus der Depression - Podcast mit Harald Schmidt bei NDR Info

In einem neuen Podcast spricht Entertainer Harald Schmidt über Wege aus der Depression. Nach den psychischen Belastungen durch die Pandemie ist das Thema Depression wohl aktueller denn je.

Weiterlesen

Am Telefon durchs Museum: "Bei Anruf Kultur"

Einige Menschen können Ausstellungen, Aufführungen oder andere kulturelle Angebote nicht live miterleben.

Weiterlesen

Foto: Clown Nobbi in Aktion beim letzten Braunschweiger Selbsthilfetag 2019
Clown Nobbi

Braunschweiger Selbsthilfetag fällt Corona bedingt aus - aber nicht ganz ...

Eigentlich sollte jetzt in dieser Zeit der 15. Branschweiger Selbsthilfetag auf dem Braunschweiger Kohlmarkt stattfinden. Leider konnte dieser wegen der Pandemie nicht durchgeführt werden und wurde auf das kommende Jahr verschoben. Allerdings wollte unser Selbsthilfeclown Nobbi sich damit nicht abfinden.

Weiterlesen

BürgerSport im Park 2021 startet

Die Bürgerstiftung Braunschweig bietet in Kooperation mit dem Stadtsportbund Braunschweig wieder den "BürgerSport im Park" an. Ab 14. Juni 2021 gibt es über 70 Sport- und Bewegungsangebote in 51 Sportarten.

Weiterlesen

Neue Corona-Verordnung bringt Lockerungen für Sebsthilfegruppentreffen

Infolge sinkender Corona-Fallzahlen wurden in die seit 31.05.2021 geltende Niedersächsische Corona-Verordnung verschiedene Lockerungen für die Treffen von Selbsthilfegruppen aufgenommen.

Weiterlesen

Studie zu den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Alltag von Kindern und Jugendlichen mit und ohne chronische Krankheiten und Behinderungen

Der Verein "knw Kindernetzwerk e.V." führt in Kooperation mit dem Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Freiburg eine Studie zu den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Alltag von Kindern und Jugendlichen mit und ohne chronische Krankheiten und Behinderungen. Erste Ergebnisse liegen vor, weitere Studienteilnehmer*innen werden gesucht.

Weiterlesen

Geänderte Corona-Verordnung bringt Testpflicht für Selbsthilfegruppen-Treffen

Wie wir schon berichtet hatten, sind die Treffen von Selbsthilfegruppen mit gesundheitlichen Themen wieder erlaubt. Mit der neuen, seit heute geltenden Corona-Verordnung schreibt das Land vor, dass die Teilnehmer*innen der Treffen auf Corona getestet sein müssen.

Weiterlesen

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Aktuelle Infos und Tipps zur psychischen Gesundheit in der Corona-Pandemie

Wir möchten Ihnen zwei aktuelle Fundstücke vorstellen, die sich mit der psychischen Gesundheit in der Zeit der Corona-Pandemie beschäftigen.

Weiterlesen

Bundesweite Online-Gruppe für Angehörige von Covid-19-Verstorbenen

Die Gründerin einer neuen Selbsthilfegruppe für Angehörige von Covid-19-Verstorbenden ist auf der Suche nach Betroffenen aus ganz Deutschland. Unterstützt wird sie dabei von der Selbsthilfekoordination Bayern (Seko Bayern).

Weiterlesen

Gesundheitsförderung für pflegebedürftige Menschen

Menschen mit einer Vorerkrankung und ältere Menschen haben bei einer Infektion mit dem Corona-Virus ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf der Covid-19-Erkrankung. Das ZQP hat Tipps für pflegende Angehörige zusammengestellt, um die Gesundheit pflegebedürftiger Menschen zu stärken ...

Weiterlesen

Treffen von gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppen sind nach wie vor möglich

Auch nach der neuesten Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen sind die Treffen von gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppen weiterhin möglich.

Weiterlesen

Bild von Richard Duijnstee auf Pixabay

Odyssee in Pandemie-Zeiten - ein launiger Erfahrungsbericht zum Impftermin

Herr Wiedemann berichtet in seiner Glosse von der kleinen Impfterminodyssee, die er und seine Frau erlebt haben.

Weiterlesen

Logo der NAKOS (Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen)

Ergebnis einer bundesweiten Befragung von Selbsthilfekontaktstellen durch die NAKOS: Selbsthilfegruppen sind wichtige Stütze in der Pandemie

Trotz Kontaktbeschränkungen sind Selbsthilfegruppen gerade für Menschen in der Pandemie-Situation eine wichtige Stütze. Selbsthilfekontaktstellen erbringen weiterhin verlässliche Beratungsangebote zur gemeinschaftlichen Selbsthilfe. Zu diesen Ergebnissen kommt eine von der NAKOS im Januar durchgeführte Befragung von 340 Selbsthilfekontaktstellen in Deutschland.

Weiterlesen

Firma ARCTIC spendet OP-Masken für die KIBiS

Am 09. März kam es zur Übergabe der 500 OP-Masken durch Jonas Kawa, Marketing Lead der Firma ARCTIC, an Ines Kampen, Leiterin der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen - kurz KIBiS.

Weiterlesen

Mögliche Selbsthilfegruppenregeln während der Pandemie

Mit der neuen Niedersächsischen Coronaverordnung, welche am 08.03.2021 in Kraft getreten ist, sind Treffen von gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppen ja wieder möglich geworden. Daher hat das Selbsthilfe-Büro Niedersachsen und das Sprecher*innenteam des Arbeitskreises Niedersächsischer Kontakt- und Beratungsstellen im Selbsthilfebereich Regeln ausgearbeitet, die bei Gruppentreffen als Orientierung Hilfe dienen und somit dazu beitragen können, die Treffen sicher zu gestalten.

Weiterlesen

Treffen von gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppen in Niedersachsen wieder möglich

Das Land Niedersachsen sieht in der Arbeit von Selbsthilfegruppen ein wichtiges Anliegen und thematisiert den Selbsthilfebereich erstmals in der neuen Fassung der niedersächsischen Corona-Verordnung. Erfahren Sie hier, unter welchen Voraussetzungen Angebote der Selbsthilfe ab dem 08.03.2021 wieder möglich sind.

Weiterlesen

Bild von Bernard-Verougstraete auf Pixabay

"Dancin on my own" im DAS KULT

DAS KULT bietet unter dem Motto „Dancing on my own“ einen ganz privaten Tanzabend an. Für eine Stunde kann das Theater gemietet werden um mit einer weiteren Person oder einem Haushalt eine eigene kleine Miniparty zu feiern.

Weiterlesen

Befristete Sonderregelungen im Vereinsrecht

Die vorübergehenden Sonderregelungen im Vereinsrecht, die seit März 2020 gelten, wurden aktualisiert und erweitert.

Weiterlesen

Bild von Myriams-Fotos auf Pixabay

Impfungen in der Stadthalle haben begonnen

Im Impfzentrum der Stadt Braunschweig haben am 10.02.2021 die ersten Impfungen stattgefunden. Etwa 160 über 80-jährige Braunschweiger*innen wurden an diesem ersten Tag gegen SARS-CoV-2 geimpft. Bisher war aufgrund der geringen Verfügbarkeit des Impfstoffes in erster Linie in den Heimen geimpft worden.

Weiterlesen

Treffen von Selbsthilfegruppen nach wie vor nicht möglich

Laut der neuen Fassung der niedersächsischen Corona-Verordnung sind Präsenztreffen von Selbsthilfegruppen nach wie vor nicht möglich.

Weiterlesen

Online-Vortragsreihe: Corona-Krise und psychische Gesundheit

Das Freiburger Bündnis gegen Depression e.V. bietet in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Freiburg eine Online-Vortragsreihe zum Thema „Corona-Pandemie und psychische Gesundheit“ an.

Weiterlesen

Neues und Nützliches aus dem Netz

Wir möchten drei neue oder nützliche Netzfundstücke vorstellen, bei denen sich Selbsthilfegruppen Unterstützung in der digitalen Welt holen können.

Weiterlesen

© G-BA

Gemeinsamer Bundesausschuss verlängert Corona-Sonderregeln für verordnete Leistungen bis 31. März 2021

Angesichts des anhaltenden Infektionsgeschehens hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die geltenden Corona-Sonderregeln für ärztlich verordnete Leistungen um weitere zwei Monate bis 31. März 2021 verlängert.

Weiterlesen

Bild von Susanne Jutzeler, suju-foto, auf Pixabay

11. Teil von "Paulchen macht Sorgen. Wie eine Freundschaft auf die Probe gestellt wird" von Norbert Wiedemann

Im 10. und (beinahe) letzten Teil der Fortsetzungsgeschichte "Paulchen macht Sorgen" erlebten unsere drei Spatzenfreunde eine rauschende Silvesternacht, und Paulchen flachste sogar über sein Alter Ego, das Rotkehlchen, herum. Heute dürfen wir uns auf eine Zugabe freuen, auf den 11. und wirklich allerletzten Teil der Geschichte von Paulchen und seinen Freunden.

Weiterlesen

Bild von Susanne Jutzeler, suju-foto, auf Pixabay

10. Teil von "Paulchen macht Sorgen. Wie eine Freundschaft auf die Probe gestellt wird" von Norbert Wiedemann

Paulchen, Hans und Jule haben sich an Silvester in das Braunschweiger Nachtleben gestürzt. Während Hans gerade auf Extratour gegangen ist, ist Jules Bruder Eddie aufgeregt bei Jule und Paulchen aufgeschlagen. Warum hat sich Hans auf seiner Extratour bloß mit einer Krähe angelegt?

Weiterlesen

Bild von Susanne Jutzeler, suju-foto, auf Pixabay

9. Teil von "Paulchen macht Sorgen. Wie eine Freundschaft auf die Probe gestellt wird" von Norbert Wiedemann

Nach Paulchens Aussprache mit Frau Kehlschmidt, der Entenschar und seinen Freunden und nach dem winterlichen Ausklang sind wir nun gespannt, wie es mit Paulchen und Co. an den Feiertagen weitergeht.

Weiterlesen

"Was jetzt zählt, ist handeln statt klatschen"

Die Kampagne „Du für Braunschweig“ sucht HelferInnen für Corona-Schnelltests in Pflegeheimen. Ziel ist vor Allem, den BewohnerInnen die Besuche Ihrer Angehörigen zu ermöglichen.

Weiterlesen

Wichtige Information bzgl. Treffen von Selbsthilfegruppen

Das niedersächsische Ministerium teilt mit, dass persönliche Treffen von Selbsthilfegruppen im Zeitraum vom 16.12.2020 - 10.01.2021 nicht möglich sind.

Weiterlesen

Empfehlungen für das Weihnachtsfest in Pandemie-Zeiten

Die Deutsche PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) hat für das Weihnachtsfest in Pandemie-Zeiten Empfehlungen formuliert, die für psychische Entlastung sorgen können.

Weiterlesen

"Post mit Herz" - Postkartenaktion für Menschen in Einsamkeit

Die Corona-Pandemie verstärkt durch die notwendige Zurückhaltung bei den Kontakten die Einsamkeit vieler Menschen. Hier möchte das privat initiierte Online-Portal "Post mit Herz" ein wenig weiterhelfen. Interessierte können einsamen Menschen eine Weihnachtskarte zukommen lassen.

Weiterlesen

8. Teil von "Paulchen macht Sorgen. Wie eine Freundschaft auf die Probe gestellt wird" von Norbert Wiedemann

Paulchen führt ein aufklärendes Gespräch mit der Rotkehlchendame Frau Kehlschmidt und einer Zuhörerschar bestehend aus weißen Enten. Wie es mit unseren Lieblingsspatzen weitergeht erfahren Sie im achten Teil von "Paulchen macht Sorgen".

Weiterlesen

7. Teil von "Paulchen macht Sorgen. Wie eine Freundschaft auf die Probe gestellt wird" von Norbert Wiedemann

Paulchen ist zum Lessingplatz zurückgekehrt und sucht das Gespräch mit der Rotkehlchen-Dame Frau Kehlschmidt. Hier geht es weiter zum siebten Teil von "Paulchen macht Sorgen".

Weiterlesen

Treffen von Selbsthilfegruppen sind auch weiterhin möglich

Die Infektionsschutzmaßnahmen, die am 2. November in Kraft getreten sind, wurden zum 1. Dezember verlängert und teilweise verschärft. Für Selbsthilfegruppen hat sich mit der Neufassung der Corona-Verordnung nichts geändert. Gruppentreffen sind unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin zulässig.

Weiterlesen

6. Teil von "Paulchen macht Sorgen. Wie eine Freundschaft auf die Probe gestellt wird" von Norbert Wiedemann

Erleidet Paulchen nach seiner Spritztour auf den Weihnachtsmarkt nun doch einen Rückfall? Lesen Sie hier, wie es mit der den Spatzen vom Altstadtmarkt weitergeht.

Weiterlesen

5. Teil von "Paulchen macht Sorgen. Wie eine Freundschaft auf die Probe gestellt wird" von Norbert Wiedemann

Die Spatzen Paulchen, Hans und Jule besuchen den Braunschweiger Weihnachtsmarkt. Wird das Paulchen aufheitern können? Hier erfahren Sie, wie es mit der Geschichte weitergeht.

Weiterlesen

(Bild von Renate Köppel auf Pixabay)

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suchtkranken bietet Videochat an

Die Selbsthilfegruppe Angehörige von Suchtkranken hat ein neues digitales Angebot für Angehörige, die von der Suchterkrankung eines Familienmitglieds betroffen sind, aufgebaut.

Weiterlesen

4. Teil von "Paulchen macht Sorgen. Wie eine Freundschaft auf die Probe gestellt wird" von Norbert Wiedemann

Die Spatzen Hans und Jule haben zwar einen Ratschlag erhalten, wie sie ihrem Freund Paulchen helfen können, doch so richtig was damit anfangen können sie noch nicht. Erfahren Sie hier, wie die Geschichte weitergeht.

Weiterlesen

3. Teil von "Paulchen macht Sorgen. Wie eine Freundschaft auf die Probe gestellt wird" von Norbert Wiedemann

Ist dem Spatzen Paulchen noch zu helfen? Im 3. Kapitel von "Paulchen macht Sorgen. Wie eine Freundschaft auf die Probe gestellt wird" erfahren Sie, wie es mit Paulchen und Hans weitergeht!

Weiterlesen

(Bild von Susanne Jutzeler, suju-foto, auf pixabay.com)

2. Teil von "Paulchen macht Sorgen. Wie eine Freundschaft auf die Probe gestellt wird" von Norbert Wiedemann

Im 2. Kapitel von "Paulchen macht Sorgen. Wie eine Freundschaft auf die Probe gestellt wird" erfahren Sie, wie es mit den Spatzen Paulchen und Hans weitergeht!

Weiterlesen

Mund-Nasen-Bedeckung: Ausnahmen bei Menschen mit bestimmten Behinderungen oder Vorerkrankungen

Petra Wontorra, Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, plädiert für mehr Rücksicht gegenüber Menschen, die krankheitsbedingt keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen können. "Ich möchte sensibilisieren, Menschen ohne Mund-Nasen-Bedeckung nicht vorschnell zu stigmatisieren oder zu diskriminieren, wenn sie mitteilen, dass sie keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen können."

Weiterlesen

(Bild von Susanne Jutzeler, suju-foto, auf pixabay.com)

Fortsetzungsgeschichte "Paulchen macht Sorgen. Wie eine Freundschaft auf die Probe gestellt wird" von Norbert Wiedemann

Die KIBiS freut sich, an dieser Stelle die Fortsetzungsgeschichte "Paulchen macht Sorgen. Wie eine Freundschaft auf die Probe gestellt wird" präsentieren zu dürfen. Norbert Wiedemann versucht darin, psychische Erkrankungen so zu thematisieren, dass sie auch für Kinder verständlich werden.

Weiterlesen

Treffen von Selbsthilfegruppen in Niedersachsen bleiben möglich

Selbsthilfegruppen werden nicht in der Niedersächsischen Corona-Verordnung thematisiert. Allerdings sieht das Land Niedersachsen in der Arbeit von Selbsthilfegruppen ein wichtiges Anliegen.

Weiterlesen

© G-BA

Gemeinsamer Bundesausschuss aktiviert bundeseinheitliche Sonderregeln für verordnete Leistungen

Angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen in Deutschland hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) weitere zeitlich befristete bundeseinheitliche Sonderregelungen bei ärztlich verordneten Leistungen aktiviert, wie zum Beispiel Verordnungen nach telefonischer Anamnese.

Weiterlesen

Erste Corona-Selbsthilfegruppen im deutschsprachigen Raum

Wie die bundesweite Selbsthilfeunterstützungsstelle NAKOS mitteilt, gibt es erste Selbsthilfegruppen, die sich zum Thema Corona-Folgen treffen.

Weiterlesen

Auf dem Laufenden bleiben - aktuelle Corona-Infos der Stadt Braunschweig

Die Stadt Braunschweig bietet zum Fortgang des Infektionsgeschehens und zur Umsetzung von Schutzmaßnahmen in der Stadt eine Internetseite an, die fortlaufend aktualisiert wird.

Weiterlesen

Bild: Nds. Staatskanzlei

Internetseite zur Kampagne "Wir sind stärker! Niedersachsen gegen Corona" des Landes Niedersachsen

Das Land Niedersachsen hat parallel zur Plakatserie "Wir sind stärker! Niedersachsen gegen Corona" die Internetseite wir-sind-staerker.de gestartet. Die Seite bietet verschiedenste Informationen und auch Unterhaltsames an.

Weiterlesen

Fernsehbericht über die psychischen Folgen von Corona und die Auswirkung auch auf Selbsthilfegruppen

Die Fernsehsendung Panorama 3 des NDR berichtet am 27.10.2020 über die psychischen Folgen von Corona und über die Einschränkungen in den Unterstützungsmöglichkeiten.

Weiterlesen

KIBiS bot Selbstilfegruppen Seminar zum Thema Videokonferenz an

Am 24. Oktober hat die KIBiS zu einem Seminar zum Thema Videokonferenz eingeladen. Unter dem Motto "Bin ich jetz‘ im Fernsehen?" konnten die Teilnehmenden aus den Selbsthilfegruppen verschiedene Videokonferenzsysteme kennenlernen und ausprobieren.

Weiterlesen

Social-Media-Aktion #gemeinsameKreidezeit für Gemeinschaft und Zusammenhalt - KIBiS macht mit

Die KIBiS beteilgt über sich ihre Facebook-Seite an der Social-Media-Kampagne #gemeinsameKreidezeit. Die Kampagne hat der Paritätische Gesamtverband am 15. August gestartet.

Weiterlesen

Angehörigenblog.de bietet Online-Austausch für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen

Der Internetblog "Angehörigenblog" von und für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen bietet in der Corona-Zeit jetzt einen Online-Austausch für Angehörige an.

Weiterlesen

Plattform "Spielfeld Gesellschaft" veranstaltet interaktive Videokonferenz zum Thema mediale Beteiligung

Die Plattform "Spielfeld Gesellschaft" der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung lädt zur interaktiven Videokonferenz "Zu Wort kommen: Mediale Beteiligung" ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 07. Oktober 2020, von 16:00 bis 18:30 Uhr statt.

Weiterlesen

Studie über Belastungen pflegender Angehöriger in der Corona-Krise

Bereits vor der COVID-19-Pandemie waren pflegende Angehörige physisch und vor allem psychisch teilweise stark belastet. Die Corona-Krise und die damit verbundenen Folgen haben vielen pflegenden Angehörigen in den vergangenen Monaten immens viel abverlangt und sie nicht selten vor zusätzliche Herausforderungen gestellt. Dies bestätigen die aktuellen Ergebnisse einer gemeinsamen Studie ...

Weiterlesen

Migrationsberatung der AWO bietet "Garten ohne Grenzen für ältere Menschen aus aller Welt"

"Gerade und besonders in diesen schwierigen Tagen der Einschränkungen und Unsicherheit ist es wichtig, mit anderen Menschen Gemeinschaft und Zusammenhalt zu erleben," schreibt die Migrationsberatung und bietet im August und September im "Garten ohne Grenzen" drei besondere Termine an.

Weiterlesen

Neues Online-Angebot der Guttempler in Deutschland: "SoberGuides" bieten ehrenamtliche Begleiter aus der Sucht

Die Guttempler in Deutschland haben im Rahmen des digitalen Sucht-Selbsthilfeprojektes "Selbsthilfe reloaded" ein neues Online-Angebot aufgebaut. Unter dem Stichwort "SoberGuides" können sich Menschen mit Suchterkrankung online bei ehrenamtlichen, cleanen Süchtigen Hilfe und Unterstüzung holen.

Weiterlesen

Bewegung in Zeiten von Corona für ältere Menschen

Besonders in Zeiten von Corona tut Bewegung uns Menschen gut. Für ältere Menschen sind Gleichgewichtsfähigkeit und Kraft wichtige Schutzfaktoren, um Stürzen vorzubeugen und Mobilität und Gesundheit positiv zu beeinflussen. Das Seniorenbüro der Stadt Braunschweig bietet in Kooperation mit dem Sportpädagogen Klaus Gebauer Anleitungen für geeignete Übungen an.

Weiterlesen

Herzliche Grüße zur Ferienzeit

Die KIBiS wünscht allen Selbsthilfegruppen, Interessierten und Kooperationspartnern eine schöne Sommer- und Urlaubszeit ...

Weiterlesen

Nottelefon Sucht der Guttempler in Deutschland bietet Hilfe bei Suchtproblemen rund um die Uhr

"Das Nottelefon des Sucht-Selbsthilfeverbands der Guttempler ist bundesweit unter der einheitlichen Rufnummer 0180 365 24 07 erreichbar," wie es in einer Mitteilung des Selbsthilfeverbandes heißt. "Bei Anruf erhalten Menschen in einer schwierigen persönlichen Situation schnelle und kompetente sowie unbürokratische Hilfe. Alle Anrufe werden absolut vertraulich behandelt."

Weiterlesen

Neues von der Schreibwerkstatt "Briefe von Mut und Zuversicht" - Briefe werden zur Radiosendung

Die Magni-Gemeinde und die Psychologin Helga Rattay hatten im April Menschen aus Risikogruppen eingeladen, Texte mit eigenen Erfahrungen von Krisenbewältigung miteinander zu teilen. Es sind viele Briefe für die Schreibwerkstatt "Briefe von Mut und Zuversicht" eingegangen. Sie werden jetzt in zwei Radiosendungen veröffentlicht.

Weiterlesen

Symbolbild, Quelle: pixabay.com

Web-Seminar für Selbsthilfegruppen: Wie geht Videokonferenz?

Die KIBiS lud gemeinsam mit der Selbsthilfekontaktstelle KISS Wolfsburg am 1. Juli zu einem online-Seminar unter der Überschrift "Virtuelles Selbsthilfe-Café" ein.

Weiterlesen

Erfahrungen mit Online-Gruppen aus Mitgliedersicht - ein Bericht aus der Selbsthilfegruppe für Schüchterne

"Hallo, mein Name ist M. und ich habe vor sechs Wochen zum ersten Mal an einer Videokonferenz der Braunschweiger Selbsthilfegruppe für Schüchterne, Soziophobiker und Sozialisolierte teilgenommen und wollte Euch von meinen Erfahrungen berichten."

Weiterlesen

Informationen zur Corona-Warn-App

Auch wenn in Braunschweig zurzeit kaum Corona-Infektionen gemeldet sind, wird uns das Virus noch einige Zeit begleiten. Beim Infektionsschutz soll die Corona-Warn-App helfen, ...

Weiterlesen

Abschalten vom Alltag - Kraftquelle Vogelbeobachtung

Ines Kampen, Leiterin der KIBiS, hat vor einigen Jahren die Vogelbeobachtung für sich entdeckt und pflegt dieses Hobby auch in dieser Zeit der sozialen Distanzierung...

Weiterlesen

Verhaltensempfehlungen für Selbsthilfegruppen-Treffen während der Corona-Pandemie

Nachdem die Treffen von Selbsthilfegruppen unter Auflagen wieder zulässig sind, hat das Selbsthilfe-Büro Niedersachsen Empfehlungen für Gruppenregeln und für eine anonyme Anwesenheitsdokumentation sowie weitere Infektionsschutz-Empfehlungen für Selbsthilfegruppen veröffentlicht.

Weiterlesen

Ausnahmen von der Maskenpflicht: Lebenshilfe Niedersachsen fordert mehr gesellschaftliche Aufklärung und gegenseitiges Verständnis ein

Die derzeit geltende Maskenpflicht im Öffentlichen Nahverkehr und in Geschäften stellt Menschen mit Behinderungen oftmals vor große Herausforderungen. Viele behinderte Menschen können aufgrund ihrer Beeinträchtigungen keinen Mund-Nasen-Schutz tragen ...

Weiterlesen

Das Lied zur Krise - Braunschweiger Band macht Gute-Laune-Song über die Zeit nach Corona

Die Braunschweigerin Tiana Kruskic singt mit ihrer Band Kleopetrol darüber, was man nach der Corona-Zeit machen möchte, wenn der "Scheibenkleister" vorbei ist ("When the Sh*t is Done").

Weiterlesen

Landesregierung lässt ebenfalls Treffen von Selbsthilfegruppen zu

Selbsthilfegruppen-Treffen werden nun auch in der aktualisierten Fassung der Niedersächsischen Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus wieder zugelassen.

Weiterlesen

Gesundheitsamt erlaubt Treffen von Selbsthilfegruppen unter Bedingungen

Das Gesundheitsamt der Stadt Braunschweig lässt Treffen von Selbsthilfegruppen zu, sofern die Vermieter der Gruppenräume ein Hygienekonzept haben und es auch sachgerecht umsetzen können.

Weiterlesen

Hilfe holen bei häuslicher Gewalt gegen Frauen – auch in Zeiten von Corona

In einer breit angelegten Öffentlichkeitskampagne macht das Braunschweiger Gleichstellungsreferat gemeinsam mit den Gleichstellungsbeauftragten der Region auf das bundesweite Hilfe-Telefon Gewalt gegen Frauen (Nr. 08000 116 016) aufmerksam.

Weiterlesen

BürgerSport auch - und gerade - in Corona-Zeiten

Die Bürgerstiftung Braunschweig bietet auch 2020 wieder sportliche Betätigung im öffentlichen Raum an. Jeder, der sich sportlich bewegen möchte, kann ohne Anmeldung, kostenfrei und ohne Vereinsmitgliedschaft teilnehmen.

Weiterlesen

© G-BA

Befristete Corona-Sonderregelungen im Krankenversicherungsrecht zum großen Teil verlängert

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat einen großen Teil seiner befristeten Corona-Sonderregelungen zur Verordnung von Arzneimitteln und ambulanten Leistungen – wie beispielsweise Heilmittel, Hilfsmittel und häusliche Krankenpflege – bis zum 30. Juni 2020 verlängert und angepasst.

Weiterlesen

Aktuelle Informationen zu Treffen von Selbsthilfegruppen

Zu der Möglichkeit von Treffen von Selbsthilfegruppe liegen derzeit zwei Informationen von der Landesebene vor. Demnach können die persönlichen Treffen bis auf Weiteres nicht stattfinden.

Weiterlesen

KIBiS bietet unter Beachtung von Infektionsschutzmaßnahmen wieder persönliche Beratung an

Die Niedersächsische Landesregierung erlaubt jetzt wieder die Öffnung von Beratungsstellen für die persönliche Beratung. Daher wird auch die KIBiS unter Beachtung von Infektionsschutzmaßnahmen ab Dienstag, 2. Juni 2020, wieder persönliche Beratung für Selbsthilfe-Interessierte und die Mitglieder der Braunschweiger Selbsthilfegruppen anbieten.

Weiterlesen

Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbandes // © Der Paritätische Gesamtverband

Professor Rosenbrock erinnert an die sechs wichtigsten Corona-Präventionsschritte

Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbandes, hat in einem Blog-Beitrag an die sechs wichtigsten Corona-Präventionsschritte erinnert.

Weiterlesen

© G-BA

Sonderregelung der telefonischen Krankschreibung endet am 31. Mai

Die im Rahmen der Corona-Pandemie geltende Sonderregelung der telefonischen Krankschreibung endet am 31.05.2020. Ab dem 1. Juni 2020 gilt dann wieder, dass für die ärztliche Beurteilung, ob ein*e Versicherte*r arbeitsunfähig ist, eine körperliche Untersuchung notwendig ist.

Weiterlesen

Neues zum Thema Videokonferenz

Videokonferenzen können als vorübergehender Ersatz für persönliche Treffen dienen, zum Beispiel für Selbsthilfegruppen-Treffen oder Videoberatung. Langfristig können sie sich zu einer Ergänzung zu den persönlichen Treffen entwickeln. Die KIBiS und auch andere setzen sich mit dieser technikgestützen Form der Kommunikation auseinander.

Weiterlesen

Bericht über die Situation von pfegenden Angehörigen - die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen verlieren

Die Braunschweiger Zeitung hat in einem Artikel am letzten Freitag über die Situation der pflegenden Angehörigen in der Corona-Krise berichtet. Bettina Thoenes schildert in ihrer Reportage ...

Weiterlesen

Angeln zur Entspannung - mit Ruhe und Geduld zum Ziel

"Um mich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen, gehe ich gerne angeln, da ich dann mitten in der Natur bin...

Weiterlesen

Sperre für persönliche Treffen in Selbsthilfegruppen bleibt noch bestehen

Selbsthilfegruppen müssen sich noch gedulden, wie es in einer Mitteilung des Niedersächsischen Selbsthilfebüros in Hannover heißt. Sie unterliegen laut Verordnung der Landesregierung vom 09.05.2020, die ab 11.05.2020 in Kraft tritt, noch der Sperre von Zusammenkünften wie andere Vereinigungen und Gruppen auch.

Weiterlesen

Im Alltäglichen das Wunderbare sehen

Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.
(Pearl S. Buck)

Weiterlesen

Lippenlesen bei angelegtem Mundschutz? Infos zur Barrierefreiheit

Die Hygiene auch in Form des Mund-Nase-Schutzes ist wichtig. Jedoch erschwert er für gehörlose Menschen, sich mit sprechenden Menschen zu verständigen. Zudem werden nicht alle notwendigen oder hilfreichen Informationen zum Thema Corona beispielsweise bei Videos in die Gebärdensprache übersetzt. Darüber hinaus benötigen ggf. weitere Personengruppen ...

Weiterlesen

Neues vom Blog "Lebensmutig" der jungen Selbsthilfe

Der "Lebensmutig"-Blog der jungen Selbsthilfe wartet mit neuen Beiträgen unter anderem zu Corona, mit mehr Autor*innen und mit einer neuen Abonnement-Funktion auf.

Weiterlesen

Foto Geschäftsstelle des G-BA
© G-BA

Befristete Sonderregelungen im Krankenversicherungsrecht - unter anderem für die Verordnung von Arznei- oder Hilfsmitteln oder für Vorgaben bei Disease Management Programmen

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat viele befristete Sonderregelungen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie getroffen. Diese betreffen beispielsweise die Verordnung von Arzneimitteln, Disease Management Programme oder Hilfsmittel. Auf seiner Internetseite hat der G-BA eine Übersicht der Sonderregelungen veröffentlicht.

Weiterlesen

So funktioniert Psychotherapie während der Corona-Pandemie

Der Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer, Dietrich Munz, hat in einem Interview mit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe über Psychotherapie während der Corona-Pandemie informiert. Munz erklärt zum Beispiel, wie Videositzungen möglich sind.

Weiterlesen

Bild von truthseeker08 auf Pixabay

Informationen für pflegende Angehörige in der Corona-Zeit

Menschen mit einer Vorerkrankung und ältere Menschen haben bei einer Infektion mit dem Corona-Virus ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf der Covid-19-Erkrankung. Daher ist die Corona-Pandemie nicht nur für professionell Pflegende, sondern auch für pflegende Angehörige eine große Herausforderung. Es gibt verschiedene Info-Portale ...

Weiterlesen

Wer helfen möchte oder Hilfe benötigt ...

Die Stadt Braunschweig bündelt in der Corona-Krise auf ihrer Internetseite Informationen für sowohl für Menschen, die helfen möchten, als auch für Menschen, die Hilfe benötigen.

Weiterlesen

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Tipps und Infos für Telefon- und Videokonferenzen für Selbsthilfegruppen

Telefon- und Videokonferenzen können als Behelf dienen, um während der Aussetzung von Gruppentreffen Kontakt und Austausch in der Selbsthilfegruppe zu ermöglichen. Die Telefonkonferenz ist technisch einfacher zu realisieren, hingegen bietet die Videokonferenz auch die Möglichkeit, einander ins Gesicht zu sehen.

Weiterlesen

Schreibwerkstatt "Briefe von Mut und Zuversicht"

Die Magni-Gemeinde und die Psychologin Helga Rattay laden gemeinsam Menschen aus Risikogruppen ein, insbesondere ältere, Texte mit eigenen Erfahrungen von Krisenbewältigung miteinander zu teilen.

Weiterlesen

Tipps zum sicheren Umgang mit Mund-Nase-Schutzmasken

In der Braunschweiger Zeitung ist ein Artikel mit Tipps zum sicheren Umgang mit Mund-Nase-Schutzmasken von HEH-Hygienefachkraft Bianca Behnke veröffentlicht worden.

Weiterlesen

Mir tut in dieser Zeit gut, etwas Kreatives zu machen ...

Mandy, die sich in der Jungen Selbsthilfe engagiert, schreibt uns: Mir tut in dieser Zeit gut, etwas Kreatives zu machen ...

Weiterlesen

Bild von Engin Akyurt auf Pixabay

Behelfsmasken einfach selbst machen

Die Stadt Braunschweig macht ab Samstag, 25.04.2020, Behelfsmasken beim Betreten von Geschäften und bei der Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs zur Pflicht. Der Behelfsmundschutz sorgt dafür, ...

Weiterlesen

Foto: Norbert Wiedemann beim Neujahrsempfang der Selbsthilfe 2019

"Lang, lang ist es her, unsere Treffen vor 6 Wochen" - ein Gedicht

Norbert Wiedemann von der Angehörigenselbsthilfe psychisch erkrankter Menschen erfreut uns mit einem Gedicht unter dem Motto "Lang, lang ist es her, unsere Treffen vor 6 Wochen".

Weiterlesen

Spaziergang mit dem Hund

Nicole Sattler, Mitarbeiterin der KIBiS schreibt: Ich nutze die Zeit, um ...

Weiterlesen

Malen zum Ablenken und Stärken

Carsten Gebhardt, Gruppenleiter der Stoma-Selbsthilfe Braunschweig, malt in seiner Freizeit Bilder zu Themen, die ihn beschäftigen. Zur jetzigen Situation ...

Weiterlesen

Digitales Angebot für Suchtkranke und deren Angehörige, Freunde oder Kollegen

Das digitale "Netzwerk Sucht" richtet sich an alle Betroffenen und Angehörige sowie deren Freunde oder Kollegen, die Fragen zum Konsum von Suchtmitteln haben. Dies kann sich sowohl auf Alkohol, Medikamente, Nikotin oder illegale Drogen beziehen als auch auf Glücksspiel, Medienabhängigkeit und andere Verhaltenssüchte.

Weiterlesen

Tipps und Infos rund um Corona beim Niedersächsischen Selbsthilfebüro

Das Niedersächsische Selbsthilfebüro bietet ebenfalls verschiedene Tipps und Infos rund um Corona an.

Weiterlesen

Psychosozialer Krisendienst der Stadt Braunschweig

Menschen, insbesondere mit psychischer Vorerkrankung, können durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie in eine akute psychische Krise geraten. Der Psychosoziale Krisendienst der Stadt Braunschweig berät bei akuten psychischen Krisen an Wochenenden und Feiertagen.

Weiterlesen

Guttempler-Gemeinschaft "Stand up" bietet Videogesprächsgruppe an

Die Guttempler-Gemeinschaft "Stand up" bietet jeweils montags um 18.30 Uhr eine Videogesprächsgruppe an.

Weiterlesen

Bild von Free-Photos auf Pixabay

Web-Tipps zum Aktivwerden

Auf verschiedenen Internetseite wird über Möglichkeiten informiert, persönlich aktiv zu werden, von der Bewegungs- oder Fitnessübung bis gesellschaftlichem Engagement in Corona-Zeiten.

Weiterlesen

Web-Infos und Telefon-Hotlines zu Corona der Behörden

Der Bund, das Land Niedesachsen und die Stadt Braunschweig bieten auf ihren Internetseiten Infos und Telefon-Hotlines an.

Weiterlesen

Pflegende Angehörige: Geschützter Austausch in der mobilen App "in.kontakt"

Die App "in.kontakt" von wir pflegen e. V. – Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger bietet Information, Erfahrungsaustausch, Vernetzung und gegenseitige Hilfe für pflegende Angehörige ...

Weiterlesen

Pflegende Angehörige: Angebote der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft

Die Deutsche Alzheimer-Gesellschaft bietet für pflegende Angehörige eine Telefonhotline und Corona-Infos auf ihrer Internetseite an.

Weiterlesen

Sucht & Drogen Hotline

Die Sucht & Drogen Hotline bietet telefonische Beratung, Hilfe und Informationen durch erfahrene Fachleute aus der Drogen- und Suchthilfe.

Weiterlesen

Narcotics Anonymous bieten Telefonmeetings an

Die Gemeinschaft von Narcotics Anonymous tut alles dafür, dass daraus keine existenzielle Bedrohung für die Süchtigen entsteht. Daher schießen gerade weltweit Telefon- und Online-Meetings wie Frühjahrsblumen aus dem Boden.

Weiterlesen

Telefonseelsorge als Anlaufstelle für Menschen in akuten psychischen Krisen

Für Menschen in akuten psychischen Krisen gibt es die Möglichkeit, sich als erste Anlaufstelle an die Telefonseelsorge zu wenden. Die Telefonseelsorge ist täglich rund um die Uhr kostenfrei ...

Weiterlesen

Selbsthilfegruppe für Schüchterne und Sozialphobiker / intakt e.V.

Der intakt e.V. bietet für Menschen mit einer Angststörung und Selbsthilfegruppen online Infos an.

Weiterlesen