Gründung einer Selbsthilfegruppe Restless-Legs-Syndrom in Gifhorn

Logo der AWO-Selbsthilfekontaktstelle Gifhorn

Die Selbsthilfekontaktstelle des AWO Kreisverbandes Gifhorn e.V. unterstützt die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für das Thema Restless-Legs-Syndrom (Ruhelose-Beine-Syndrom):

Die Beine hochlegen und entspannen - was so einfach klingt, fällt Menschen mit Restless Legs schwer. Sobald sich die Betroffenen entspannen oder schlafen gehen, verspüren sie den Zwang, die Beine ständig zu bewegen. Es kribbelt oder "zieht" stark. Sie schlafen schlecht und fühlen sich oft erschöpft. Ein Kino- oder Theaterbesuch wird zur Herausforderung, wenn nicht gar zur Qual. Drei bis zehn Prozent der Deutschen leiden unter dem Restless-Legs-Syndrom. Es betrifft überwiegend Frauen. Das Restless-Legs-Syndrom, kurz RLS, ist eine noch wenig erforschte Erkrankung des Nervensystems. Sie ist zwar behandelbar, aber (noch) nicht heilbar.

Ein Betroffener hat sich an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Gifhorn gewandt und möchte sich mit anderen Betroffenen austauschen. Ein Treffen mit anderen Betroffenen ersetzt zwar keine ärztliche Beratung, ermöglicht aber den Austausch von Erfahrungen und hilfreichen Informationen. Probleme mit der Erkrankung können besprochen und hilfreiche Adressen ausgetauscht werden.

Interessierte können sich an die Selbsthilfekontaktstelle des AWO Kreisverbandes Gifhorn e.V. wenden: E-Mail selbsthilfekontaktstelle@awo-gf.de, Tel. 05371 5947825, Web www.selbsthilfe-gifhorn.de.

Zurück