Gründung einer Selbsthilfegruppe "Schlaganfall - was nun?"

Bild von ooceey auf Pixabay
Bild von ooceey auf Pixabay

In Braunschweig entsteht eine Selbsthilfegruppe für Menschen, die von Schlaganfall betroffen sind. Das Ziel der Gruppentreffen ist, sich mit Gleichgesinnten zu treffen, um Erfahrungen und Informationen auszutauschen.

Nach einem Schlaganfall ist oftmals alles anders. Häufig bleiben körperliche Einschränkungen zurück, die die Betroffenen über eine lange Zeit begleiten. Oftmals gibt es für sie selbst, für ihre Angehörigen und Freunde viele offene Fragen: Was wird aus meinem Beruf? Kann ich weiterhin in meiner Wohnung leben? Hält meine Beziehung diese Belastung aus? Wie bewältige ich meinen Alltag?

In der Selbsthilfegruppe soll der Austausch über Erfahrungen im persönlichen wie im medizinischen Bereich im Vordergrund stehen, um sich gegenseitig im Alltag zu unterstützen. Die Gruppe soll den Teilnehmenden Mut machen, um den Herausforderungen zu begegnen und sich in schwierigen Zeiten gegenseitig zu stärken und die Lebensfreude in den Mittelpunkt zu rücken.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und Interesse haben, können Sie sich an die KIBiS, Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, wenden.

Zurück