Der AOK-Bundesverband hatte im Januar zur Selbsthilfefachtagung "Vorsicht, Fake! Gesundheitswerbung im Netz, Desinformation und falsche Heilsversprechen" nach Berlin eingeladen.
Menschen mit einer chronischen Erkrankung suchen oft lange nach einer Diagnose, Therapie oder auch Heilung - unter anderem im Internet und in den sozialen Medien. Anbieter mit unseriösen Heilsversprechen nutzen diese Situation aus und erscheinen auf diesen Kanälen mit Werbung für tatsächlich wirkungslose oder sogar gefährliche Produkte.
Im Netz und den sozialen Medien finden sich eine Menge von gesundheitlichen Informationen, und es ist eine große Herausforderung oder auch Überforderung, Gesundheitsangebote richtig zu bewerten und falsche Heilsversprechen als solche zu identifizieren.
Selbsthilfegruppen können dreifach davon betroffen seín: 1. Eine Zielgruppe von Gesundheitsinformationen sind Menschen chronischen Erkrankungen und Einschränkungen, wie sie in Selbsthilfegruppen zusammenkommen. 2. Selbsthilfegruppen können als mögliche Multiplikatoren von falschen Gesundheitsinformationen benutzt werden. 3. Aber ebenso können Selbsthilfegruppen die Gesundheitsinformationen auch kritisch diskutieren und hinterfragen werden und Multiplikatoren von richtigen Gesundheitsinformationen werden.
Der AOK-Bundesverband hat seine diesjährige Selbsthilfetagung diesem Thema gewidmet, um Strategien gegen gesundheitliche Desinformation und falsche Heilsversprechen im Netz aufzuzeigen. Von der Tagung gibt es eine sehr informative und aufschlussreiche Dokumentation mit Videos, Zusammenfassungen und Präsentationen. Die Dokumentation ist zu finden unter: www.aok.de/pp/selbsthilfe/selbsthilfe-fachtagungen/fachtagung-2025-achtung-fake.
Quellen:
- NAKOS NEWSLETTER - März 2025, www.nakos.de/aktuelles/newsletter
- www.nakos.de/aktuelles/nachrichten/key@10315
- www.aok.de/pp/selbsthilfe/selbsthilfe-fachtagungen/fachtagung-2025-achtung-fake
- www.aok.de/pp/bv/veranstaltung/selbsthilfe-fachtagung-2025
Tipp für weitere Informationen zu dem Themenbereich auf unserer Webseite unter Informationen - Links - Digitale Gesundheitskompetenz.