Gründung von neuen Selbsthilfegruppen
Sie sind auf der Suche nach einer Selbsthilfegruppe und haben noch nicht die passende gefunden? Vielleicht kommt für Sie die Gründung einer Selbsthilfegruppe in Frage.
In Selbsthilfegruppen tauschen sich Menschen miteinander aus, die von der gleichen
- chronischen Erkrankung
- Behinderung
- Suchterkrankung
- psychischen Problematik oder Erkrankung
- Thematik im Bereich Frauen, Männer und Familie
- oder sozialen Situation
betroffen sind.
Als selbst Betroffener oder als Angehöriger haben Sie die Möglichkeit, sich in einer Selbsthilfegruppe mit anderen zusammenzuschließen. Diese Gruppen sind eigenständig und arbeiten ohne dauerhafte Anleitung durch professionelle Helfer.
Rund um das gemeinsame Thema der Selbsthilfegruppe können Sie:
- Verständnis finden
- sich gegenseitig unterstützen
- Erfahrungen austauschen
- aktuelle Informationen austauschen
- neue wissenschaftliche Erkenntnisse besprechen
- das Thema in der Öffentlichkeit bekannt machen
- oder weitere soziale Kontakte aufbauen.
Falls Sie noch nicht geschaut haben, ob es eine passende Gruppe gibt, wäre dies der beste erste Schritt: Selbsthilfegruppen finden.
Der zweite empfehlenswerte Schritt ist zu schauen, ob es eine passende Gruppe im Umland gibt. Am einfachsten ist, wenn Sie uns dazu anrufen.
Wenn es keine passende Gruppe gibt oder Sie den Weg in eine andere Stadt nicht machen möchten, haben Sie die Möglichkeit, mit Unterstützung durch die KIBiS in Braunschweig eine neue Selbsthilfegruppe ins Leben zu rufen.
Selbsthilfegruppen arbeiten per Definition eigenständig und ohne dauerhafte professionelle Anleitung. Aus diesem Grund kann eine Selbsthilfegruppe nur von einer betroffenen Person gegründet werden (bzw. bei einer Angehörigen-Gruppe von einer angehörigen Person). Aufgabe der KIBiS ist es, interessierte Betroffene (bzw. Angehörige) bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe zu unterstützen.
Die Angebote der KIBiS im Rahmen der Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe sind insbesondere:
- Klären des Themas und der Zielgruppe
- Klären Ihrer Vorstellungen, Erwartungen, Ziele, Wünsche, ...
- Besprechen Ihrer Befürchtungen und gemeinsame Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten bei Hürden und Schwierigkeiten
- Öffentlichkeitsarbeit (zum Beispiel Presse, Internet)
- Hilfestellung bei der Raumfindung
- Kontakttelefon und Ansprechpartner für Interessierte
- Hilfe bei der Moderation der ersten Treffen
- Beratung zu allen weiteren Fragen wie mögliche Arbeitsweise der Gruppe, Finanzierung, ...
- Falls eine Gruppen-Neugründung letztlich doch nicht in Frage kommt, überlegen wir gemeinsam mit Ihnen mögliche Alternativen.
Diese Angebote sind für Sie kostenlos. Wenn Sie also ein Thema suchen, das es in Braunschweig bisher noch nicht gibt, sprechen Sie uns an - vereinbaren Sie mit uns ein unverbindliches Informationsgespräch.
Selbsthilfegruppen in Gründung

Neue Selbsthilfegruppe für Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1
Weiterlesen Neue Selbsthilfegruppe für Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1

Freie Plätze: Selbsthilfegruppe Kreisrunder Haarausfall
Weiterlesen Freie Plätze: Selbsthilfegruppe Kreisrunder Haarausfall

Neue Selbsthilfegruppe Migräne: noch Plätze frei
Weiterlesen Neue Selbsthilfegruppe Migräne: noch Plätze frei

Neugründung Selbsthilfegruppe Kreisrunder Haarausfall
Weiterlesen Neugründung Selbsthilfegruppe Kreisrunder Haarausfall

Interessentinnen gesucht: Unerfüllter abgeschlossener Kinderwunsch
Weiterlesen Interessentinnen gesucht: Unerfüllter abgeschlossener Kinderwunsch

Neue Selbsthilfegruppe für Frauen mit Depression
Weiterlesen Neue Selbsthilfegruppe für Frauen mit Depression

Selbsthilfegruppe für Frauen mit Hirsutismus gegründet
Weiterlesen Selbsthilfegruppe für Frauen mit Hirsutismus gegründet

Überregionale Online-Selbsthilfegruppe "Frühe Wechseljahre"
Weiterlesen Überregionale Online-Selbsthilfegruppe "Frühe Wechseljahre"

Gründung einer Selbsthilfegruppe "Schlaganfall - was nun?"
Weiterlesen Gründung einer Selbsthilfegruppe "Schlaganfall - was nun?"